BuiltWithNOF
Wolf

                                                                                           - Pflanzenklinik -

Probenahme - Transport ins Labor - Auswertung - Empfehlung: Das muss schnell gehen!

Unser Ziel ist es, eine Empfehlung innerhalb eines Tages nach Probeneingang aussprechen zu können.

Probenahme:
Getreide: Sie ziehen die Proben selbst von ihrem Feld. Es ist eine Stichprobe zu entnehmen, repräsentativ für den ganzen Schlag. Idealerweise geschieht dies diagonal über das ganze Feld unter Aussparung der Vorgewende. Der Stichprobenumfang beträgt 30 Pflanzen, jeweils inklusive Nebentriebe.
Zuckerrübe: Bei Zuckerrübe 100 Blätter, erstmalig nach Eingang einer Warnmeldung.
Bei allen anderen Kulturen ist eine Lieferung von Einzelproben, ggf. nur befallene Pflanzenorgane (z.B. bei Bäumen, Sträuchern), möglich.

Anzahl der Probenahmen:
Bei Getreide jeweils zu den Stadien (BBCH) 31/32, 37/39 und 59/61. Bei Zuckerrübe 100 Blätter, erstmalig nach Überschreiten des kritischen Grenzwertes der
Negativprognose bzw. Eingang einer Warnmeldung.

Verpackung:
Die Proben sind in gewöhnlichen Haushaltsbeutel, bei längerer Zwischenlagerung besser in Papiertüten (Kühlschrank) zu verpacken. Jegliche Probe benötigt einen Begleitschein mit Angaben zu den Schlagdaten.

Transport:
Entweder sie bringen die Proben selbst in unser Labor, ggf. kann auch abgeholt werden, oder sie versenden per Kurier (DHL etc.).

Untersuchung:
Die Proben werden umgehend auf Krankheitsbefall untersucht. Das Ergebnis erhalten sie innerhalb von 24 Stunden zusammen mit einer Empfehlung, ob, wann, mit welchen Mitteln und in welcher Aufwandmenge eine Behandlung durchgeführt werden muss.

 

[Home] [Forschung/Entwicklung] [Feldversuche] [Monitoring] [Konzeption] [Durchführung] [Labor] [Effizienz] [Publikationen] [Impressum]